BIOTRONIK Home Monitoring senkt Sterberisiko von ICD-Patienten Mit dem telemedizinischen Fernnachsorgesystem von BIOTRONIK kann das Sterberisiko von ICD-Trägern um 38 Prozent verringert werden. Das belegt eine Metastudie des Herzzentrums Leipzig.
BERLIN und ROM, 30. August 2016 — Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Rom stellte Professor Dr. Gerhard Hindricks vom Herzzentrum Leipzig die Ergebnisse der Metastudie „TRUECOIN“ vor: Das Sterberisiko für Menschen mit einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) konnte demnach um 38 Prozent gesenkt werden, wenn der Gesundheitszustand der Patienten per BIOTRONIK Home Monitoring® überwacht wurde. Hierzu wurden die Erkenntnisse mit Beobachtungen aus der herkömmlichen Nachsorge in einer Arztpraxis verglichen. Zudem sank das kombinierte Risiko, dass ein Patient stirbt oder er aufgrund einer sich verschlechternden Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingewiesen werden muss, um 36 Prozent.
Für die TRUECOIN-Studie wurden Daten von 2.405 Patienten der Studien TRUST1, ECOST2 und IN-TIME3 erfasst und ausgewertet. Bereits die IN-TIME-Studie aus dem Jahr 2014 erbrachte den Nachweis, dass sich die Sterberate bei Patienten mit Herzinsuffizienz dank BIOTRONIK Home Monitoring um mehr als 50 Prozent senken lässt. Mithilfe der Metaanalyse kann der Nutzen nun auf alle ICD-Patienten übertragen werden. „Dabei ist entscheidend, dass diese eindeutigen klinischen Vorteile nur bei Studien mit BIOTRONIK Home Monitoring zu beobachten waren. Studien, die andere Fernnachsorgesysteme untersucht haben, konnten diesen Effekt nicht belegen“, erklärt Hindricks.
Besonderheiten von BIOTRONIK Home Monitoring machen den Unterschied
Die umfassende TRUECOIN-Studie lässt auf eine direkte Kausalität zwischen dem Einsatz von BIOTRONIK Home Monitoring und dem nachgewiesenen klinischen Nutzen schließen. „Die Ergebnisse sind eindeutig: BIOTRONIK Home Monitoring trägt dazu bei, das Sterberisiko bei Patienten mit einer ganzen Bandbreite an ICD-Indikationen zu reduzieren und die Verschlechterung der Herzinsuffizienz zu verlangsamen“, erläutert Hindricks als leitender Prüfarzt.
BIOTRONIK Home Monitoring ist das einzige Fernnachsorgesystem auf dem Markt, bei dem die Daten täglich übertragen werden und dies auch verifiziert wird. „Die Studie macht deutlich, dass es vor allem darauf ankommt, welches Fernnachsorgesystem letztendlich verwendet wird. Die tägliche Datenübertragung zusammen mit einer Multiparameteranalyse sowie der bewährte Arbeitsablauf in der Klinik bieten den Ärzten die bestmögliche Entscheidungsgrundlage, um die richtige Therapie für ihre Patienten auszuwählen“, verdeutlicht Manuel Ortega, Senior Vice President bei BIOTRONIK.
Quellenangaben
1 Varma N, et al. Eur Heart J. 2014, 35 (20).
2 Guedon-Moreau L, et al. Europace. 2014, 16(8).
3 Hindricks G, et al. The Lancet. 2014, 384 (9943).
Über BIOTRONIK:
Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle - und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen sowie chronischen Schmerzen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre, endovaskuläre Lösungen sowie für die Neuromodulation. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.