Direkt zum Inhalt

BIOTRONIK hat neuen Herzmonitor zur präzisen Diagnose von Herzrhythmusstörungen entwickelt - Markteinführung des BioMonitor 2 erfolgt Der neue Herzmonitor zeigt hervorragende Ergebnisse bei der präzisen Erfassung von Arrhythmien und der zuverlässigen Übertragung von Daten aus dem Herzen mittels Home Monitoring.

BERLIN, 16. November 2015 — BIOTRONIK, ein führender Hersteller kardio- und endovaskulärer Medizintechnik, gab heute die Markteinführung des BioMonitor 2 bekannt. Der winzige Herzmonitor lässt sich problemlos in Herznähe des Patienten unter der Haut einsetzen und steht Betroffenen in Deutschland und Europa ab sofort zur Verfügung.

Der BioMonitor 2 ermöglicht ein Langzeitmonitoring von Patienten mit Verdacht auf Rhythmusstörungen, die mit konventionellen Untersuchungsmethoden nicht aufgedeckt werden können. Auch Patienten, die an wiederkehrenden Ohnmachtsanfällen (Synkopen) leiden, können von dem neuen BioMonitor profitieren. Schließlich kann der Herzmonitor auch bei Patienten eingesetzt werden, die einen Schlaganfall ohne erkennbare Ursache erlitten haben – denn hier könnte ein bislang unentdecktes Vorhofflimmern der Auslöser gewesen sein.

Der Herzmonitor ist in zwei unterschiedlichen Modellen verfügbar, wobei das eine auf die Früherkennung von Vorhofflimmern ausgelegt ist und das andere zur Diagnose der Ursachen von plötzlichen Ohnmachtsanfällen entwickelt wurde.

„Dank eines sehr einfachen Verfahrens dauert es weniger als zwei Minuten, den BioMonitor 2 zu platzieren“, erklärt Professor Dr. Christian Butter, Chefarzt der Abteilung Kardiologie am Herzzentrum Brandenburg in Bernau, bei Berlin. „Aufgrund seines innovativen Designs passt sich der Herzmonitor an die Körperform des Patienten an. Zurück bleibt nur eine unauffällige Narbe.“ Butter gehört zu einem der ersten Kardiologen weltweit, der den neuen Herzmonitor implantiert hat.

Zudem beweist der BioMonitor 2 hervorragende diagnostische Eigenschaften: „Der neue Herzmonitor liefert stets qualitativ hochwertige Daten“, sagt Dr. Carlo Pappone, Leiter der Abteilung für Arrhythmie und Herzstimulation vom Mailänder Policlinico San Donato, Italien. „Die P‑ und R-Wellenamplituden zur präzisen Bestimmung des Herzrhythmus sind gut erkennbar. Dank der täglichen Übertragung von Patienten- und Herzmonitordaten können wir nun klinisch relevante Ereignisse frühzeitig bemerken und die entsprechende Behandlung einleiten.“

Eine kürzlich in Australien durchgeführte Studie unterstreicht die hohe Verlässlichkeit der neuen Generation des Herzmonitors. Mit einer Zuverlässigkeit in der Datenübertragung von über 90 Prozent via BIOTRONIK Home Monitoring® verzeichnet der BioMonitor 2 einen deutlich besseren Wert als Geräte anderer Hersteller. Der Herzmonitor verfügt dazu über eine EKG-Aufzeichnungskapazität von 60 Minuten und kann täglich bis zu sechs SEKG-Sequenzen (subkutane EKGs) per Home Monitoring übertragen.

Der BioMonitor 2 ist zudem mit der BIOTRONIK ProMRI-Technologie ausgestattet und für Ganzkörper-MRT-Untersuchungen mit einer Magnetfeldstärke von 1,5 sowie 3,0 Tesla zugelassen.

Bei täglicher Datenübertragung beträgt die Lebensdauer der Batterie durchschnittlich vier Jahre und ist somit deutlich länger als die anderer Herzmonitore mit lediglich drei Jahren.

    Über BIOTRONIK:

    Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle - und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen sowie chronischen Schmerzen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre, endovaskuläre Lösungen sowie für die Neuromodulation. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.